Willkommen

Ausbildungsinhalte-Kurse

Salon & Boutique

Qualifikation

Hundesalonlink

Yorkshire Terrier Zuchtlink

Unterbringung

Kontakt

Copyright

Die Ausbildungsinhalte erfolgen individuell nach Vorkenntnisstand und sichtbaren Lernerfolgen des Scherschülers. Neulinge sollen nicht überfordert werden. Ich setze auf solides Grundwissen, welches beliebig ausbaufähig ist.
 
Die Scherschüler dürfen die theoretischen Kenntnisse an Modellhunden im Salonalltag einüben und jederzeit Fragen stellen.
Ich lege Wert auf einen sauberen und gepflegten Salon, in dem ausschließlich mit Profiwerkzeugen gearbeitet wird.
 
Wichtig ist der einfühlsame Umgang mit den Hunden, damit die Hundepflege möglichst stressfrei gestaltet wird.
Sitzen die Grundkenntnisse, kann auch an schwierigeren Tieren geübt werden, denn es sollen realistische Arbeitsbedingungen vermittelt werden.
 
 
RASSETYPISCHE UNTERSCHIEDE:
Die verschiedenen Hunderassen und Mischrassen verfügen über eine unterschiedliche Fellbeschaffenheit. Woran erkenne ich ob es sich um einen Langhaar- bzw. Kurzhaarhund handelt. Wo sind die Unterschiede in der Behandlung.
Thema Unterwolle: Was und wieviel wird wann heraus gearbeitet.
 
VERSCHIEDENE SCHNITTECHNIKEN:
Wo ist der Einsatz der Schermaschine möglich. Wie erstelle ich einen kompletten Scherenschnitt. Kombination beider Techniken.
 
HANDTRIMMEN:
Hunderassen wie z.B. Welsh Terrier und Airdale werden immer handgetrimmt.
 
PROPORTIONENKUNDE:
Hundepflege mit System ist besonders bei Anfängern wichtig.
 
BERATUNG:
Infos zur Kundenberatung und Kundenumgang.
 
WERKZEUGKUNDE:
Welche Werkzeuge benötigt man unbedingt im Berufsalltag, was kann später noch hinzu kommen. Wann und wie wird das Werkzeug benutzt. Ebenso Werkzeugpflege und Reperaturmöglichkeiten.
 
BEZUGSQUELLEN:
Wer sind die Fachhändler, wo bekomme ich was am Günstigsten.
 
GRUNDLAGEN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG:
Was muß ich entscheiden und erledigen bevor ich das Gewerbe beginnen kann.
 
MARKETING/WERBUNG:
Gezielte Werbung ist absolut notwendig für den Kundenstammaufbau. Wie representiere ich mein Geschäft und die Geschäftsphilosophie. Welche Werbung ist effektiv.
 
BUCHFÜHRUNG:
Eine korrekte Buchführung dient als Vorbereitung der Steuerabrechnungen.
 
STEUERGRUNDLAGEN:
Einen Steuerberater können die wenigsten Jungunternehmer bezahlen, deshalb ist es sinnvoll seine behördlichen Pflichten zu kennen und Steuerabrechnungen für das Geschäft selbst erstellen zu können.
 
EXISTENZGRÜNDUNGSHILFEN:
Hier geht es um finanzielle Fördermöglichkeiten für Jungunternehmer.
 
DIPLOM:
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat (Diplom).
 
 
Kursangebote:
 
Grundkurs I - Deluxe Groom Level 1
Einführung in die moderne Hundepflege für Neueinsteiger. Erste Vermittlung von Grundkenntnissen im Salonalltag in Theorie und Praxis. Die Kursdauer beträgt 5 Tage zum Preis von 600 € (Tagessatz 120 € incl. USt).
 
Grundkurs II - Deluxe Groom Level 2
Erweiterung des Basiswissens vom Grundkurs I. Sie arbeiten unter Anleitung selbstständig am Hund und erlernen weitere Techniken bei häufig vertretenen Hunderassen, sowie rassetypisches Styling. Die Kursdauer beträgt 5 Tage zum Preis von 700 € (Tagessatz 140 € incl. USt).
 
Aufbaukurs I - Deluxe Groom Level 3
Hier erlernen Sie komplette Scherenschnitte, sowie die Behandlung und Eigenheiten selten vorkommender Hunderassen.
Theorieschwerpunkte sind kundenorientierte Beratung, Marketing, Buchhaltung und Steuergrundlagen eines Hundesalons. Die Kursdauer beträgt 5 Tage zum Preis von 800 € (Tagessatz 160 € incl. USt).
 
Aufbaukurs II - Deluxe Groom Level 4
Übung und Vertiefung der Inhalte vom Aufbaukurs I. Die Kursdauer beträgt 5 Tage zum Preis von 800 € (Tagessatz 160 € incl. USt).
Nach erfolgreichem Abschluß sind Sie in der Lage ein eigenes Geschäft erfolgreich aufzubauen.
 
Die Kurstage erfolgen nach Absprache und werden in der Regel gesplittet, da der Hundesalonalltag auch weiter laufen muß.
Ein Schnuppertag ist nach Absprache möglich. Die Gebühr für den Schnuppertag
liegt bei 120 € incl. USt.
 
Kursgebühren sind vor Antritt mit dem Vetrag zu bezahlen in bar oder per Überweisung.